Wildkatze mit Jungen im Nationalpark - www.nationalpark-bayerischer-wald.de
Herzlich Willkommen in Ringelai im Ilzer Land, dem Bayerischen Meran! Der staatlich anerkannte Erholungsort Ringelai (410 m) wurde erstmals 1312 urkundlich genannt. Im 15. Jahrhundert entstand hier eine Wallfahrt zum "Christkindl von Ringolay". Durch die landschaftlich und klimatisch äußerst bevorzugte Lage wurde Ringelai als das "Meran des Bayerischen Waldes" bekannt.
Über 70 km markierte und gepflegte Wanderwege laden zu Wanderungen ein: "Geistlicher Stein", "Frauenstein", Steinfeldweg, Kräuterweg und Keltendorf Gabreta oder Hexenpfad, den Sie im Anschluß einer Besichtigung unseres Hexenmuseums bewandern können, oder entlang der "Buchberger Leite" unserer wildromantischen Wildbachklamm.
VIA NOVA PILGERWEG: Wandern und Pilgern zum Schnuppern oder mehrere Tage. Wir vermitteln gerne einen ziertifizierten Pilgerbegleiter.
Weitere Informationen unter: Wandern im Bayerischen Wald, Ringelai
Die Bayerwaldberge Dreisessel, Lusen, Rachel oder Arber sind ein ideales Wanderparadies. Der Große Arber erreicht als einziger Gipfel des bayerisch-böhmischen Grenzmassives die klimatische Waldgrenze Baumarten wie Fichte und Vogelbeere kommen in dieser Höhenlage nur noch vereinzelt vor.
Auf Wunsch bieten wir unseren Gästen natürlich die üblichen Standards bei uns im Haus:
Kompetente Ansprechpartner
Wanderkarten- und Informationen
Rucksackverpflegung gg. Gebühr
Rucksack für die Dauer Ihres Aufenthaltes gg. Gebühr
und/oder Kühltasche gg. Gebühr
Picknickkorb für Ihren Ausflug gg. Gebühr
Wander-Stöcker
Hol- bzw. Bringservice gg. Gebühr
(Leistungen z.T. gegen Gebühr)
Der Nationalpark Bayerischer Wald wurde 1970 als erster Nationalpark in Deutschland eröffnet. Damit stellte Bayern eine einmalige Wald- und Mittelgebirgslandschaft an der Landesgrenze zur Tschechischen Republik unter Schutz. Im Jahr 1997 erweitert, umfasst der Nationalpark nun eine Fläche von über 24.000 Hektar.
Auf nahezu ganzer Fläche des Nationalparkes erstrecken sich ausgedehnte Wälder, die heute einzigartig in weiten Teilen einer vom Menschen weitgehend unbeeinflussten Entwicklung überlassen bleiben. Das Wirken natürlicher Umweltkräfte und eine ungestörte Dynamik der Lebensgemeinschaften wird gewährleistet. Seit September 2009 um eine Attraktion reicher: der längste Baumwipfelpfad der Welt!
Dieser landschaftlich wohl schönste Ausflug führt durch das wildromantische Ilztal, vorbei an der Schrottenbaummühle, nach Tittling und zum Dreiburgensee.
Hier können Sie das Museumsdorf besuchen, das mit ca. 60 bäuerlichen Anwesen die historischen Bauformen des Bayerischen Waldes vom 15. bis zum 19. Jahrhundert zeigt. Kaffeepause machen Sie in der historischen Gaststätte Mühlhiasl. Auch für einen kleinen Spaziergang um den See bleibt noch Zeit, bevor Sie die Rückfahrt über die Schneidermühle und Perlesreut antreten.
Geniessen Sie die zauberhafte Winterlandschaftt des Bayerischen Waldes mit der weißen Pracht der tief verschneiten Wälder. Im Hotel Stark, dem Wanderhotel in Ringelai, sind Sie für Winterwanderungen durch den Zauberwald bestens untergebracht. Entdecken sie bei einer Schneeschuhwanderung durch die traumhaft verschneite Berglandschaft die Stille von ihrer schönsten Seite. Für Jedermann, sofort und einfach zu erlernen, ermöglichen diese ursprünglichen Fortbewegungsmittel den winterlichen Wald auf seinen schönsten Seiten zu bestaunen.
Erleben Sie die Winterfreuden für Gross und Klein! In der Nähe befinden sich die Skigebiete Geyersberg, Perlesreut, Grafenau und Mitterfirmiansreut.
Für Anhänger des Nordischen Skisports eröffnen sich im Bayerischen Wald unbegrenzte Möglichkeiten. Über 2000 km bestens präparierte Loipen stehen für Langläufer zur Verfügung. Eine der schönsten Loipen befindet sich in Mauth/Finsterau und bei uns im Dorf kann eine Langlaufloipe gespurt werden, die entlang der Ohe Richtung Perlesreut führt.
Genießen Sie den Aufenthalt in unserem kleinen Wellness-Bereich mit Finnsauna, Infrarot-Gesundheitskabine, Ruheraum. Im Wellness-Stüberl bei entspannenden Wellnessbehandlungen. Und mit einem Kräutertee im Ruheraum und bei leiser Musik lässt sich die Auszeit so richtig schön genießen.
Erlebnisschwimmbäder in der Umgebung, Museen: Jagd- u. Fischereimuseum, Glasmuseum, Baumwipfelpfad mit Nationalpark, 1 km bis zum Keltendorf Gabreta, Schnapsmuseum, Arber mit Bergbahn, Krummau in Tschechien, Passau mit der größten Orgel der Welt, Weihnachtsmärkte. Jeweils am 3. Adventswochenende findet bei uns die Christkindlwallfahrt und ein Weihnachtsmarkt statt, mit Herbergssuche und lebender Krippe.
In der Natur bei Eis und Schnee oder bei uns im gemütlichen Stüberl am Kachelofen, in der Dorfschänke am Kaminfeuer oder im Kaminzimmer mit den züngelnden Flammen. Gastfreundschaft, Gemütlichkeit und natürliches Ambiente.Das bieten wir Ihnen.
Es erwarten Sie bestens präparierte Langlaufloipen z.B. Mauth/Finsterau, in unserer unmittelbaren Umgebung. Bei einer Winterwanderung auch mit Schneeschuhen, einer Fackelwanderung, beim Eisstockschießen oder Schlittschuhlaufen, lassen Sie sich durch die einzigartige Landschaft des Bayerischen Waldes verzaubern.Der nächste Skilift, Geyersberg, ist 8 km entfernt, zum Alpinskifahren nicht weit, es verkehren kostenlose Skibusse ab nächster Ortschaft. Die Skigebiete Mitterdorf, Hochficht oder Arber bieten Ihnen viele verschiedene Abfahrten für Anfänger und Fortschrittene. Auch Skikurse werden angeboten.